1.669
Beschäftigte
1.394
Polizeibeamte/-innen, davon
275
Nichtvollzug
1974 | Eintritt in den Polizeidienst |
1986 | Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst |
1995 | Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst |
1995 | Innenministerium Baden-Württemberg, stellvertretender Leiter des Lagezentrums |
1996 | Polizeidirektion Heidelberg, Leiter Inspektion Revierdienste |
2002 | Polizeidirektion Mosbach, Leiter der Dienststelle |
2007 | Regierungspräsidium Karlsruhe, Leiter Referat Führung und Einsatz |
2008 | Polizeidirektion Mosbach, Leiter der Dienststelle |
2014 | Polizeipräsidium Heilbronn, Polizeivizepräsident |
2017 | Polizeipräsidium Heilbronn, Polizeipräsident |
herzlich willkommen auf der Internetseite des Polizeipräsidiums Heilbronn.
Zum 1. Oktober 2017 wurde mir die Leitung des Polizeipräsidiums Heilbronn übertragen. Nachdem ich hier bereits dreieinhalb Jahre als Polizeivizepräsident tätig war, freue ich mich nun auf meine neue Aufgabe und den damit verbundenen Herausforderungen. Unser Polizeipräsidium ist mit einer Fläche von 4.407 km² das flächenmäßig größte der insgesamt 12 Polizeipräsidien in Baden-Württemberg. Insgesamt 1.649 Beschäftigte des Polizeipräsidiums engagieren sich in Ihrer Region, zu der die Stadt- und Landkreise Heilbronn, Hohenlohe, Main-Tauber sowie Neckar-Odenwald zählen, um für Ihre Sicherheit Sorge zu tragen. Nicht umsonst zählt die Region als eine der Sichersten im ganzen Bundesland.
Zum Polizeipräsidium gehören 13 Polizeireviere, 29 Polizeiposten, die Verkehrspolizeidirektion in Weinsberg mit einem Verkehrskommissariat in Tauberbischofsheim ebenso dazu, wie die Kriminalpolizeidirektion mit Sitz in der Heilbronner Bahnhofstraße sowie die Kriminalkommissariate in Künzelsau, Mosbach und Tauberbischofsheim. Obendrein gehört die Polizeihundestaffel in Offenau mit ihren Außenstellen in Buchen und Tauberbischofsheim organisatorisch unter das Dach des Polizeipräsidiums.
Das „Herzstück“ der Dienststelle, das „Führungs- und Lagezentrum“ befindet sich im Gebäude in der Heilbronner Karlstraße. Dort nehmen Polizeibeamte jährlich rund 117.000 Notrufe entgegen und der Polizeiführer vom Dienst koordiniert größere Einsätze direkt von dort.
Im Zuständigkeitsbereich unseres Präsidiums versuchen die Ordnungshüter pro Jahr über 33.500 Straftaten aufzuklären und sind mit der Bearbeitung von knapp 25.000 Verkehrsunfällen beschäftigt.
Doch auch vorbeugend sind die Polizeibeamten aktiv tätig. Die Beamten der Kriminal- und Verkehrsprävention klären Sie über Gefahren im Alltag auf. Ein wichtiger Teil hiervon ist die sicherungstechnische Beratung, bei der Sie Tipps erhalten, wie sie sich und ihr Zuhause am Besten von einem Einbruch schützen können.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Surfen auf unserer Internetseite.
Ihr
Polizeipräsident
Hans Becker