Kurz und bündig

877.000
 Einwohner
4.407 km2
 Fläche
13
 Polizeireviere
28
 Polizeiposten

 

1710
Beschäftigte

 

1437
Polizeibeamte/-innen, davon

  • 1190 Schutzpolizei
  • 247 Kriminalpolizei

 

273
Nichtvollzug

Polizeipräsident

Frank Spitzmüller

1994:  Eintritt in den mittleren Polizeivollzugsdienst

2000:  Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst

2006:  Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst

2006:  Innenministerium BW; Referat 36 (kriminalpolizeiliche Sondertechnik), Referent

2009:  Landeskriminalamt BW, Gemeinsame Zentralstelle KURS (Konzeption zum Umgang mit besonders rückfallgefährdeten Straftätern), Projektverantwortlicher & Leiter

2011:  Innenministerium BW; Referat 32 (Kriminalitätsbekämpfung, Prävention und Kriminologie), Referent

2011:  Projektgruppe „Struktur der Polizei Baden-Württemberg“; Ständiges Mitglied und Betreuung der Geschäftsstelle des Projekts

2017:  Innenministerium BW; Stellvertreter des Landeskriminaldirektors und Leiters des Referat 32 (Kriminalitätsbekämpfung, Prävention und Kriminologie)

2017:  Polizeipräsidium Ludwigsburg; Leiter der Kriminalpolizeidirektion

2019:  Polizeipräsidium Ludwigsburg, Leiter des Führungs- und Einsatzstabes und zugleich Polizeivizepräsident

2023:  Polizeipräsidium Heilbronn, Polizeipräsident

Herzlich willkommen beim flächenmäßig größten Polizeipräsidium in Baden-Württemberg!

 
 

Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,

herzlich willkommen auf der Internetseite des Polizeipräsidiums Heilbronn.

Als Polizeipräsident des mit über 4.400 km² flächenmäßig größten Polizeipräsidiums in Baden-Württemberg freue ich mich über Ihr Interesse an unserer Polizeiorganisation beziehungsweise unseren Aufgaben. Insgesamt rund 1.700 Beschäftigte des Polizeipräsidiums engagieren sich in Ihrer Region, zu der die Stadt- und Landkreise Heilbronn, Hohenlohe, Main-Tauber sowie Neckar-Odenwald zählen, um für Ihre Sicherheit zu sorgen. Nicht umsonst zählt die Region als eine der sichersten im ganzen Bundesland.

Zum Polizeipräsidium Heilbronn gehören innerhalb der Schutzpolizeidirektion 13 Polizeireviere, 28 Polizeiposten und die Verkehrspolizeiinspektion in Weinsberg mit einem Verkehrsdienst in Tauberbischofsheim. Die Polizeihundeführerstaffel an den Standorten Offenau und Buchen sowie der Arbeitsbereich Zentrale Ermittlungen mit Gewerbe und Umwelt in Heilbronn und Tauberbischofsheim und das Team Online in Weinsberg sind ebenfalls Teil der Schutzpolizeidirektion. Schwere Kriminalität wird von der Kriminalpolizeidirektion mit Sitz in Heilbronn sowie den Kriminalkommissariaten in Künzelsau, Mosbach und Tauberbischofsheim bearbeitet. Obendrein gehört die Verwaltung mit drei Referaten, der Führungs- und Einsatzstab mit vier Stabsbereichen und das Referat Prävention mit Außenstellen in allen Landkreisen organisatorisch unter das Dach des Polizeipräsidiums.

Das „Herzstück“ der Dienststelle, das Führungs- und Lagezentrum, befindet sich im Gebäude in der Heilbronner Karlstraße. Dort nehmen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte jährlich rund 125.000 Notrufe entgegen. Im Zuständigkeitsbereich unseres Präsidiums werden pro Jahr über 34.700 Straftaten bearbeitet und rund 25.000 Verkehrsunfälle aufgenommen.

Dafür zu sorgen, dass Sie in unserer Region auch weiterhin sicher leben können, ist unser gemeinsamer Anspruch und unsere tägliche Motivation – dafür stehen wir.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Surfen auf unserer Internetseite.

Ihr

Frank Spitzmüller
Polizeipräsident

 

 

Eine barrierefreie Version des nachfolgenden Organigramms finden Sie hier.

Der Präsidiumsbereich des PP Heilbronn ist grafisch auf einer Baden-Württemberg-Karte hervorgehoben. Er liegt ganz im Norden. Er hat eine Fläche von 4407 Quadratkilometern.