Du möchtest ein Praktikum bei der Polizei machen? Hier bist Du genau richtig.
Im Rahmen der Berufsorientierung an Realschulen und Gymnasien (BoRs/BoGy), bietet das Polizeipräsidium Heilbronn für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 (zum Zeitpunkt des Praktikums) die Möglichkeit, an einem dreitägigen oder an einem fünftägigen Praktikum teilzunehmen.
Während der Praktikumstage erhältst Du weitreichende Einblicke in den Polizeiberuf. Mit dabei sind unter anderem die Kolleginnen und Kollegen der Polizeihundeführerstaffel, der Verkehrspolizei, der Wasserschutzpolizei, der Kriminalpolizei und der Schutzpolizei. Viele praktische Inhalte und Übungen sorgen für eine abwechslungsreiche Woche und es bleibt genug Zeit, um mit echten Polizeibeamten in den direkten Austausch zu kommen. Du kannst all Deine Fragen zum Polizeiberuf und dem Weg dorthin stellen. Die Einstellungsberatenden des Polizeipräsidiums Heilbronn begleiten Dich und die anderen Teilnehmende über die Tage.
Im Jahr 2025 sind zu folgenden Zeiten Praktika geplant:
Fünftägig im Polizeipräsidium Heilbronn:
– BORS/BOGY-2025/2: 07.04.2025 – 11.04.2025 – ausgebucht –
– BORS/BOGY-2025/3: 01.09.2025 – 05.09.2025
– BORS/BOGY-2025/4: 10.11.2025 – 14.11.2025
Besucht werden jeweils dienstags die Bereitschaftspolizeidirektion sowie der Ausbildungsstandort in Bruchsal. Die Kosten für die gemeinsame Busfahrt werden übernommen. Treffpunkt an diesem Tag ist im Polizeipräsidium Heilbronn.
Dreitägig bei einem unserer Polizeireviere:
– BORS/BOGY-2025/6: 14.04.2025 – 16.04.2025 Polizeirevier Wertheim
– BORS/BOGY-2025/7: 12.05.2025 – 14.05.2025 Polizeirevier Tauberbischofsheim
– BORS/BOGY-2025/8: 08.09.2025 – 10.09.2025 Polizeirevier Bad Mergentheim
Während der dreitägigen Praktika wird der Ausbildungsstandort in Wertheim besucht. Für die Teilnehmenden beginnt und endet der Tag am Ausbildungsstandort Wertheim. Die An- und Abreise dorthin muss durch die Teilnehmenden selbst organisiert werden.
Falls Du Interesse an einer Teilnahme haben solltest, bewirb Dich bitte per E-Mail mit folgenden Dokumenten:
– Anmeldebogen mit Einverständniserklärung (im Anhang)
– ½-seitiges Motivationsschreiben
– Lebenslauf
– Kopie des letzten Zeugnisses
Sende uns die Unterlagen bitte per Mail an heilbronn.berufsinfo@polizei.bwl.de
Sei versichert, dass Datenschutz von uns sehr ernst genommen wird und Deine Daten unser Haus nicht verlassen werden. Deine Antworten auf die vielen, wenn für Dich zunächst bestimmt zumeist auch ungewöhnlichen Fragen, sind für uns sehr wichtig, um Dir eine Rückmeldung geben zu können, ob der Polizeiberuf mit seinen Voraussetzungen für Dich in ein paar Jahren in Betracht käme.
Die aktuellen Voraussetzungen für eine spätere Bewerbung bei der Polizei Baden-Württemberg sind:
Mittlerer Dienst: Mittlere Reife
Gehobener Dienst: Fachhochschulreife
Mindestalter: 16,5 Jahre (marginale Abweichungen sind möglich)
Höchstalter: Grundsätzlich 32 Jahre mit mittlerer Reife / 33 Jahre mit Abitur / Ausnahmen bei Bundeswehr-, Eltern-, Pflege-, Entwicklungshilfe- und/oder Jugendhilfezeiten
Körpergröße: Grundsätzlich 160 cm (Ausnahmen bis 150 cm sind möglich)
BMI: Zwischen 18 und 27,5 (Ausnahmen sind bei Leistungssportlern möglich)
Sehstärke: Sehstärke ohne Brille bis 20 Lebensjahre 50 % ab 20 Lebensjahren 30 % / bei -5 bis +3 Dioptrien Einstellung nach Augenlaser-OP möglich
Vorstrafen: Die charakterliche Eignung muss ggf. im Rahmen einer Einzelfallentscheidungen beurteilt werden
Krankheiten: Über die Polizeidiensttauglichkeit entscheidet ein Polizeiarzt/eine Polizeiärztin
Staatsangehörigkeit: Aufenthalt in Deutschland seit mindestens acht Jahren mit AE, NE oder EzDAEU und Beherrschung der Muttersprache in Wort und Schrift
Sportnachweise: Deutsches Sportabzeichen in Bronze mit beiden Laufdisziplinen (Ausdauer sogar in Silber!) und Schwimmleistungsnachweis (200 Meter in höchstens 06:00 Minuten (m) bzw. 06:40 Minuten (w))
zurück